Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus… Hallo liebe Kinder! Seit ein paar Tagen schneit es. Alle wollen Schneeballschlachten machen, aber an unserer Schule gibt es Regeln im Winter. Die sind wichtig, damit sich die Kinder nicht verletzen, wir aber trotzdem im Schnee Spaß haben. Besonders zu beachten ist: Das wir KEINE Schneeballschlacht machen dürfen. Andere Kinder nicht in den Schnee schubsen. Ansonsten gelten weiterhin die anderen Schulregeln. von Alva
Hi! In den Herbstferien 2023 wurde der Fußboden in der Aula erneuert. Vom 17.10.2023 bis zum 20.10.2023 wurde der Boden erstmal gereinigt ???. Am 21.10.2023 ging es dann richtig los und am 6.11.2023 durften die Klassen dann auch wieder in die Aula. Der Holzfußboden ist jetzt etwas dunkler. Text von Greta.
Kate und ich haben die Harry Potter AG interviewt Frau Kirschke leitet die AG! Viele Kinder lieben die AG. Sie basteln Zauberstäbe und es gibt auch vier Häuser in der Harry Potter AG. Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin. Es gibt einen großen Haus - Pokal, den man am Ende der AG gewinnen kann. Sie haben am 8.11.2023 Besen gebaut. Die Kinder haben uns erzählt, dass es ihnen gefällt. Wir haben auch schon Fotos von den Besen gemacht, aber nur von drei Besen. Auch von den Zauberstäben haben wir Fotos gemacht. Du kannst sie unten auf den Fotos sehen. (von Josy und Kate)
Unsere Neuigkeiten! In der Milchwoche verkaufen die 4. Klässler die Milch. Es gibt Bananenmilch und Kakao. Die Milch wird in der Frühstückspause verkauft. Standorte: - Oben rechts bei den blauen Bänken -Unten an der Treppe Es gibt 2 Kakao-Stände und 1 Bananenmilch-Stand. Jede Milch kostet 80 Cent. Es darf eine Bananenmilch oder Kakao gekauft werden. Wenn die Milch am letzen Tag nicht leer ist, dann darf man an dem Tag mehr als eine Milch kaufen. von Alva.
Hallo liebe Kinder wir sind wieder da. ACHTUNG, HIER KOMMT EINE WICHTIGE INFO! Die Aula ist die nächsten Tage geschlossen,weil der Boden neu gemacht wird. Die Kinder essen deswegen oben im Flur bei denn blauen Bänken und unten im Eingangsbereich der Schule. VON KATE
Hallo liebe Kinder, wir wünschen euch schöne Herbstferien. Wir sehen uns am 01.11.2023 in der Schule! Eure Schülerzeitung.
Hallo, wir haben eine neue AG an unserer Schule. Unsere Schule soll nämlich eine musikfreundliche Schule sein. ?. Deswegen haben wir jetzt auch eine Blockflöten AG. Wir haben euch ein Foto gemacht. Frau Schulz leitet die Blockflöten AG.?? Am Montag bei der Schülerversammlung haben sie schon ihr erstes Lied vorgespielt. Das Lied war “backe backe Kuchen”. Uns hat es gut gefallen.? Von Greta und Mathilda.
Liebe Kinder und Eltern, wir haben eine neue Schülerzeitung für das erste Halbjahr im Schuljahr 2023/2024. Wir sind insgesamt sechs Kinder. Das Team besteht aus fünf Mädchen und einem Jungen. Mathilda, Kate, Josy, Alva, Greta und Thore. Wir interviewen manchmal andere AGs und schreiben auch über besondere Neuheiten an unserer Schule. Die Zeitung heißt die „Drachenstarke Schülerzeitung“. Wir denken nach über was wir schreiben können und recherchieren ggf. im Internet. Guckt doch mal vorbei. Wir wünschen euch weiterhin viel Spaß beim lesen. Made bei Greta.
!!!NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS!!!
Das Spielhäuschen
Im Spielhäuschen sind viele Spielgeräte.
Die Spielgeräte bekommt man aktuell in der Drachenclub-Zeit.
Das ändert sich ab dem 4.10.2023!
!!! Alle Spielgeräte aus den Klassen kommen ins Spielhäuschen.
Die 3. Klassen verleihen die Spielgeräte in den Pausen an die anderen Kinder.
große Pause Klasse 1 und 2
große Pause Klasse 3 und 4
Es gibt viele Sandspielzeuge, Bälle, Seile und Pferdegeschirr.
Eine kleine Info: Das Spielhäuschen wurde am 26. und 27. Mai 2023 aufgebaut.
Wie haben ein paar Fotos gemacht, wie es aktuell noch aussieht. Hier wird sich noch etwas ändern.
Von Alva und Kate
Hallo liebe Kinder (und Eltern), wir hatten am 4. September 2023 ein Sportfest Namens Trixitt. Es hat um 11:30 Uhr begonnen. Wir haben Volleyball, Menschen-Kicker, Hockey, Parcourslauf und Sprint gemacht /gespielt. Gegen 13:30 Uhr gab es Hotdogs. Es wurde viel Musik gehört und getanzt. Um 15:00 Uhr war das Fest zuende. Text von Greta
Hallo liebe Kinder (und Eltern) der Grundschule Drachenstark. Im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 hat die Schülerzeitung neue Mitglieder. Die neuen Mitglieder sind : Jette, Lenia, Mia, Zhara, Ilvie, Fathma, Emmi ,Melina ,Louisa &Layla .Wir recherchieren mal über AGs , Projekttage …!Manchmal interviewen wir Kinder über AGs und ob der Projekttag allen gefällt. Es gibt zehn Mitglieder die auch mit bei der Zeitung ? mitmachen. Die Zeitung heißt : Die Drachenstarke Zeitung. Jeder überlegt sich ein Thema, worüber er dann schreiben wird. Fun Fact: die Reaktion der Zeitung besteht aus zehn Mädchen. Ihr könnt ab und zu mal in die Schülerzeitung hereinschauen auf der Webseite.Viel Spaß noch beim Lesen. (Text von Mia und Lenia )
—Die Raupenentwicklung— Hallo liebe Schüler*innen und Lehrer*innen! Wir (die Klasse 4a) haben in den letzten zwei Wochen beobachtet, wie sich die Raupen in unserem Klassenraum in ihrem Behälter ernährt haben. Nach ein paar Tagen haben sie sich an die Decke des Behälters gehängt und in der Zeit konnten wir sehen, wie sie sich langsam verpuppt haben. Nun sind sie in einem Kokon. Wir warten bis sie sich als Schmetterlinge entpuppen. Wenn sie Schmetterlinge sind, dürfen wir sie frei lassen. Auf dem Foto seht ihr die Raupen in ihrem Kokon. Eure Gastreporterinnen Xenia und Hannah
——Der Kicker—— Hallo liebe Eltern, Kinder, Schüler oder Schülerinnen. Wir stellen euch heute den Kicker von der Schule Drachenstark vor (siehe Foto 1). Der Kicker befindet sich in der oberen Etage bei den blauen Bänken. Dort dürfen nur die Klasse : 3A,3B,4A und die 4B hin. Die Vierten und Dritten Klassen dürfen einen Tag in der Woche dort spielen z.B die 4. Klasse am Mittwoch und die 3. Klasse am Montag. Dort dürfen die Klassen in der Pause drinnen bleiben. Das ist eine tolle Beschäftigung und bereitet sehr viel Spaß .Die meisten Kinder finden den Kicker toll! Der Kicker ist bemalt. Ein Drache und Wolken (selber gezeichnet). Das macht den Kicker noch schöner! Wir haben 2 Teams. Das eine ist rot und das andere weiß.Jede Klasse hat einen Ball. Also insgesamt vier Bälle für alle vier Klassen.Wir hoffen ihnen gefällt der Kicker wie wir ihn auch mögen ! Haben Sie noch viel Spaß an der Grundschule Drachenstark! :D Vorstellung von: Emmi und Melina
THEMA TANZ AG Hallo liebe Schüler/innen und Eltern der Grundschule Drachenstark.? Wir waren heute in der Tanz AG und haben ein paar Leute befragt. SCHÜLERZEITUNG: „Wie gefällt dir die AG?“ Sehr viele Kinder antworteten mit „Sehr gut“. SCHÜLERZEITUNG: „Was macht die AG so besonders?“ Die meisten Kinder antworteten: ,Die Lehrerin dieser AG ist toll.“ SCHÜLERZEITUNG: „Wie gefällt dir die Lehrerin ? Die Kinder antworteten mit: „Sehr gut.“? SCHÜLERZEITUNG: „Was gefiel dir heute an deiner AG Stunde?“ Die Kinder antworteten entweder: „Dass wir so coole Tänze getanzt haben“ oder auch „Die Aufwärmübungen waren lustig.“ Das waren die Befragungen zu der Tanz AG. (Interviewt von Louisa ‚ gefilmt von Zhara (aus Datenschutz wird das Video hier nicht gezeigt), Interviewfragen umgestellt von Mia ‚ Text von Mia und gemanagt von Ilvie. ? ????????????)
Hallo liebe Eltern und Kinder der Grundschule Drachenstark. Wir haben den Kindern der Legotechnik- AG ein paar Fragen gestellt. SCHÜLERZEITUNG: „Warum hast du die Legotechnik-AG gewählt?“ KIND: „Ich spiele gerne Lego.“ SCHÜLERZEITUNG: ,,Was gefällt dir besonders gut an der AG?” KIND: ,,Das es bei Legtechnik Motoren, Gummis und alles mögliche gibt.“ SCHÜLERZEITUNG: ,,Macht dir die Legotechnik- AG überhaupt Spaß?” KIND: ,,Natürlich! Sie macht mir viel Spaß.” SCHÜLERZEITUNG: ,,Auf einer Skala von 1-10-wie doll gefällt dir die AG?“ KIND: ,,Natürlich 5000 von 10?.“ SCHÜLERZEITUNG:,,Was baust du gerade in deiner AG?“ KIND: ,,Ich baue mit meinen Freunden einen Rennwagen.“ Siehe unten, da ist ein Video. Das war unsere kleine Reportage über ein Kind aus der Legotechnik- AG.“ Wir fanden es auch interessant, wie viele Legokästen es gibt. Was denkst du… wie viele Legokästen gibt es in der AG? Die Antwort ist das Ergebnis aus 2x5+2. Eure Reporterinnen Ilvie und Zhara.
Liebe Kinder der Grundschule Drachenstark (und Eltern). Unsere Schule hat bei dem Sponsorenlauf viel Geld eingesammelt. So, dass wir uns einen Wasserspielplatz leisten konnten. Wir haben die Bauarbeiten beobachtet. Im Februar war noch nicht viel geschafft. Sie brauchten zum Beispiel noch die Schläuche damit das Wasser fließen kann. Siehe Foto 1- Stand Februar
Hallo liebe Eltern oder Kinder, heute stellen wir euch die Fundgrube von der Grundschule Drachenstark vor. Falls die Schüler oder Schülerinnen etwas verloren haben, können sie da gerne mal gucken! In der Fundgrube sind am meisten Mützen, Jacken oder Handschuhe. Also hast du was verloren?- Dann bist du da total richtig! Wenn du deine Sachen irgendwo vergessen hast, wie auf dem Schulhof, der Aula oder in der Klasse, werden Mitschüler, Lehrer oder die Reinigungskräfte deine Sachen da hinbringen! Natürlich sind da auch Z.B Hausschuhe, die du oder Ihr Kind irgendwo verloren haben! Wir hoffen Ihnen gefällt die Grundschule Drachenstark und die Fundgrube! Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag und das war unsere kleine Beschreibung ! c: Bis zum nächsten Mal ! c: Auf dem Foto seht ihr unsere Fundgrube. ( von Emmi und Melina c:)
¿Die Fundgrube Fragen und Antworten?
Hallo liebe Eltern, Kinder oder Schüler. Heute stellen wir euch die Fundgrube Fragen und Antworten vor.
Q&A:
Was kann die Fundgrube und wofür ist sie gut?
-Die Fundgrube dient dazu, wenn die Kinder ihre Kleidung verloren haben sie dort aufgehängt wird. Also gucken sie nach!
Ich habe eine Jacke oder ein anderes Kleidungsstücke gefunden, was soll ich tun?
-Hast du z.B. eine Jacke gefunden, dann gehst du ins Sekretariat und gibst sie ab.
Was machen die Lehrerinnen dann?
-Die Lehrerinnen hängen sie an die Fundgrube und warten bis die Kinder sie sich holen.
Ich habe ein Kleidungsstück verloren, was muss ich machen?
-Du hast ein Kleidungsstück verloren? Besser ist es erstmal zuhause zu gucken, aber wenn du dir sicher bist, dass du es in der Schule verloren hast, dann gehst du zur Fundgrube.
Wo finde ich die Fundgrube?
-Es gibt 2 Eingänge.
Du gehst an Bruno vorbei. Du gehst in die Schule.
Dann ist da der Eingang. Geh ein bisschen weiter nach vorne und dann steht da „Fundgrube“.
Gehst du in den zweiten Eingang, kommst du von dem Parkplatz da wo die Autos stehen lang und dann gehst du rein an der Aula vorbei und dann ist da die Fundgrube auf der rechten Seite.
Auf dem Video seht ihr die Wege.
Wer ist Bruno? -Bruno ist unser Drachenstarker Drache ! Liebe Eltern, Kinder und Schüler, das war die Vorstellung von Melina und Emmi.
Hier findest Du die Beiträge aus dem
ersten Schulhalbjahr des Schuljahres 2022/2023.
Hallo liebe Kinder (und Eltern) der Grundschule Drachenstark. Es gibt Neuigkeiten in der Schule. Wir haben jetzt eine Schülerzeitung. Sie heißt „Die Drachenstarke Zeitung“. Die Redaktion der Schülerzeitung: sie besteht aktuell aus 9 Kindern (Leon, Emil, Fiete, Amia, Helene, Matthias, Sophie, Charlotte und Elise) Das machen wir in der Schülerzeitung: Wir arbeiten mit iPads und wir recherchieren über Sachen die an unserer- Schule passieren und wir recherchieren über die Grundschule Drachenstark (zum Beispiel AGs, Projekttage…) Wir führen Interviews, machen Fotos und Videos. Unsere Texte kommen in unregelmäßigen Abständen online. Also sei gespannt und schau immer mal wieder hier rein. Auf dem Bild oben siehst du die Redaktion der Schülerzeitung. (Text von Fiete)
Hallo, wir haben beim Sponsorenlauf Frau Weber interviewt. Hier kannst du das Interview lesen: Interview mit Frau Weber zum Sponsorenlauf: Interview vom 16.09.2022 DdSz: Abkürzung für Die drachenstarke Schülerzeitung DdSz: „Hallo!“ Frau Weber: „Hallo!“ DdSz: „Wie lecker war denn das Essen so?“ (Anmerkung der Schülerzeitung: In der Aula war ein riesiges Buffet aufgebaut. Die Eltern und Kinder haben etwas mitgebracht. Z.B. Brötchen, Gemüsesticks, Obst...) Frau Weber: „Ich habe noch gar nichts gegessen. Ich hab nur Kaffee getrunken bisher. Kannst du was empfehlen?“ DdSz: „Ja, also ich kann das Laugengebäck empfehlen und die Karotten.“ Frau Weber: „Okay, dann probiere ich das gleich mal.“ DdSz: „Waren die Laufrunden anstrengend?“ Frau Weber: „Also ich bin ja gar nicht richtig mitgelaufen. Nur so eineinhalb Runden und die fand ich schon ganz anstrengend; ja.“ (Frau Weber nickt.) DdSz: „War die restliche Zeit langweilig?“ Frau Weber: „Gar nicht. Ich finde das ganz toll, wie viele Stationen hier aufgebaut sind. Das macht richtig Spaß“ (Anmerkung der Schülerzeitung: Wir hatten auf dem Schulhof verschiedene Stationen, wo wir spielen konnten. Z.B.: Dosenwerfen, Bobbycar-Rennen, Bewegungsparcours, Sackhüpfen...) DdSz : „Hast du schon mal was an den anderen Stationen gemacht?“ Frau Weber: „Nee, ich lauf hier nur durch die Gegend und suche Eulen.“ (Frau Weber lacht.) DdSz: „Ja, das war’s auch schon. Tschüss!“ Frau Weber: „Tschüss!“ Wir verabschieden uns lächelnd. Eure drachenstarken Reporter Sophie, Charlotte und Matthias
Sponsorenlauf
Auch wenn es schon lange her ist, möchten wir ein paar Worte dazu schreiben:
Sponsorenlauf:
Wir sammelten für einen
Wasserspielplatz Geld. Deshalb haben wir am Freitag, 16.09.2022 einen Sponsorenlauf an unserer Schule veranstaltet und haben schon viel Geld zusammen. Wir freuen uns, dass wir so viele Sponsoren hatten. (Text von Elise)
In den Pausen konnte man, wenn man Hunger hatte, sich am Buffet bedienen oder an den Spielstationen. Spielstationen gab es zum Beispiel: Stelzen laufen, Bobby-Car Rennen und Sack hüpfen. Es wurde sehr viel Geld eingesammelt. Das liegt daran, dass die Kinder so viele Runden gelaufen sind. Viele Kinder sind zwölf Runden gelaufen; manche zehn. Doch manche Kinder waren so fleißig das sie 20 oder mehrere Runden geschafft haben.
Jetzt kann die Schule ganz bestimmt den Wasserspielplatz aufbauen.
(Text von Matthias)
Handballtag Hallo liebe Schüler und Schülerinnen. Am 4.11. 22 hatten wir unseren Handballtag. Die dritten und vierten Klassen waren dabei. Er fand in der großen Sporthalle in Edemissen statt. Auch die Kinder aus unserer Schule in Wipshausen waren dabei. Um 8:30 Uhr ging es los. Wir wurden von einer Handballtrainerin trainiert. Es gab viele Stationen. Zum Beispiel den Ball hoch werfen, 3x in die Hände klatschen und den Ball wieder auffangen. Zum Schluss gab es für jede Klasse einen Pokal. Ich spiele zwar kein Handball, aber mir hat der Handballtag sehr viel Spaß gemacht. Eure Reporterin Elise.